(oder: "Das Jahr in dem wir alle ein Kind haben wollten")
Was war los 2006 in Berstadt? Bei dieser Frage fällt einem natürlich erstmal der 100 jährige Geburtstag unseres Turnvereines ein. Mit seinem Jahresprogramm füllte er die Terminkalender Berstadts, fast jeden Monat gab es Veranstaltungen. Aber ich versuche ja hier die Geschichte des Bauwagens festzuhalten und nicht die des Turnvereines. Also kurz und knapp: ein tolles Festjahr und eine Chronik die Ihres Gleichen sucht!
Auch wir waren natürlich am Start und manchmal auch im Einsatz. Am Festfreitag übernahmen wir die Nachtwache. Die Band Voice verstaute ihre Instrumente und wir legten noch ein paar CDs auf bevor es dann ruhig wurde. Wurde es denn ruhig??? In den Augen des Festwirtes sicherlich nicht :-) Erstmalig gab es eine Nachtwache für die Nachtwache, so etwas haben wir auch noch nicht erlebt. Aber der Festwirt kannte uns "noch" nicht und hatte scheinbar nicht allzu großes Vertrauen in uns. Wir hatten aber auch unter Beobachtung unseren Spaß.
Am Sonntag beteiligten sich die Kirmesburschen- und mädchen beim Festumzug. Allerdings waren unsere Jägermeistermützen aus dem Jahr 2005 nicht unbedingt der Witterung angepasst. Im Oktober sind Skimützen ja ganz ok, aber Anfang Juli kommt man doch ins schwitzen. Für Abkühlung sorgte unser Verpflegungswagen. Allerdings hatte das auch so seine Nachteile, denn wir waren vor dem Umzug schon im Zelt. Naja, "Vorglühen" war angesichts der Temperaturen eher nicht so angesagt, also haben wir versucht uns abzukühlen. Und das gelang uns auch ziemlich gut. Bei dem Anblick unserer geselligen und lustigen Truppe suchte "unsere" Schildträgerin nach ca. 2 Minuten das Weite und wir mussten uns um Ersatz kümmern.
Der TV bedankte sich am Jahresende für ein tolles Jahr und wir sagen: Gratulation für ein tolles Jahr.
Am 1. Mai waren wir wieder beim Carnevalsverein auf dem Tanzhof. Beim traditionellen Tauziehen konnten wir sogar mal wieder eine Bauwagen Mannschaft stellen und dieses Mal ausschließlich aus Mitgliedern des Bauwagens (Anmerkung zum 1. Mai 2003). Bei vier gestarteten Mannschaften errungen wir einen sensationellen zweiten Platz. Eines hat der Verfasser in jedem Fall gelernt, er weiß nun das die Licher Strasse "Gefälle" hat und wird sicherlich nicht mehr bei der Auslosung der Seiten anwesend sein.
Eine weitere Hochzeit stand auch mal wieder auf dem Programm, Janine und Michi wollten heiraten. Junggesellenabschied? Richtisch! Also ging es mit der ganzen Truppe an einem Samstagmittag in die Halle. Dort warteten wir auf einen sehr überraschten Michi, der wohl gerade seinen Samstag auf der Couch verbringen wollte. Unter einem Vorwand lockten wir ihn in die Halle und keiner sagte was. Bis er dann endlich offiziell zu seinem Junggesellenabschied begrüßt wurde. Erste Reaktion: "Klaus, mach mir mal en Schnaps". Von da aus ging es dann mit Bussen nach Bad Nauheim und später zum gemeinsamen Teil in den Berstädter Hof. Denn auch die Damen feierten "Verabschiedung", sie verbrachten den Abend in Echzell und kamen dann auch wieder nach Berstadt. Es war ein sehr lustiger Abend.
In die "Ferne" zog es acht junge Männer, nämlich zur längsten Theke der Welt, in die Altstadt nach Düsseldorf. Wir fuhren mit dem Zug und hatten mehrere Hotelzimmer gebucht. Allerdings war dieser eine Tag für einen Mitreisenden wohl auch zu lang. Das Heimweh plagte ihn und ohne Berschter Kirchturm kann man schließlich nicht einschlafen. So begab er sich mitten in der Nacht auf den langen Nachhauseweg. So, und mehr wird hier auch nicht verraten. Nächstes Thema :-)
Aber 2006 gab es doch noch ein nationales Großereignis? Ach ja, Schwarz-Rot-Geil, die Fußball WM im eigenen Land. Auch wir ließen uns vom WM Fieber anstecken. "Public Viewing" war das In-Wort 2006. Bei uns fiel es zwar etwas kleiner aus, aber die meisten Spiele verfolgten wir gemeinschaftlich, beispielsweise im Eisstadion, in der Brücke oder beim Grillfest der Piddschedappler. Piddschedappler??? Stimmt, die habe ich in meinen Jahresrückblicken noch nicht erwähnt. Die Piddschedappler sind ein Kegelclub in der MZH. Jeden zweiten Freitag geht es in die Halle kegeln. Die Mitglieder sind zum größten Teil BW´ler.
An einem Kegelabend wurden wir von unserem Hallenwirt Klaus überrascht. Wir kamen in die Halle und tranken erst mal unser Bier an der Theke. Da passierte schon die erste Merkwürdigkeit: "Das war das letzte Bier für heute" meinte Klaus. "Gut, dann gehen wir halt..." war unsere Antwort. "Geht erst mal runter auf die Kegelbahn" erwiderte Klaus. Als wir auf der Kegelbahn ankamen, wussten wir schon wie dieser Abend ausgehen würde. Um einen Korb von Baguette-Broten standen so um die 20 Flaschen Wein. Es wurde ein sehr fröhlicher Abend und die Moral von der Geschichte: Wein sollte man nicht "abrennen" wie Bier.
Das Berstadt ein sehr geselliges Dörfchen ist, merkte man wieder mal im Oktober. Trotz den vielen Veranstaltungen 2006, ließen es sich die Berschter nicht nehmen, wieder ausgiebig die Kirmes zu feiern.
Die Kirmesburschen hatten sich dieses Jahr für "Tom- Sawyer-Strohhüte" entschieden. Die T-Shirts waren hellblau und mit weiß war der Spruch: "Die Krempe ins Gesicht gezogen, der Körper lechzt nach Flüssigkeit. Was hat zur Kirmes mich gezogen? Es ist der Hang zur Fröhlichkeit!" aufgedruckt.
Am Freitag war ein Disco Abend, Samstag spielte Pegasus auf, Sonntag das Blasorchester des TV und Montag die Sunbows. Am Samstagabend tauchte am Tisch der Kirmesburschen/-mädchen plötzlich ein Zettel mit dem Spruch "Weinelt, wir woll´n ein Kind von Dir" auf. So gab es dann auch schon die ersten Sprechchöre und diesen Satz hörte man auch noch die restlichen Kirmestage. Am Montag hatten wir dann endlich unser Kind, auch wenn die Vaterschaft nicht anerkannt wurde :-)
Den Rest des Jahres kürz ich jetzt mal stark ab. Zu einer richtig großen Geburtstagsfete luden Björn, David, Lars, Timm, Thorsten und Sascha ein. (Ich hoffe ich hab jetzt keinen vergessen). Gefeiert wurde in der Wohnbacher Halle und mit den Sunbows hatte man sogar für Live-Musik gesorgt. Die Lange Nacht Nr.7 war wieder mal ein Erfolg und bei Zinsheimers feierten wir eine sehr gelungene Silvesterparty.