80 Jahre KSV Berstadt - Fußballer des B-Ligisten feierten - Auszeichnungen von Sportbund und Fußballverband
Wölfersheim-Berstadt (sto). Die ersten Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkriegs waren unter anderem von der Gründung zahlreicher Fußballclubs gekennzeichnet. Dies geschah im Jahr 1922 auch in Berstadt, wie der 1. Vorsitzende des Nachfolgervereins Schwarz-Weiß Berstadt, Thomas Klaus, in seinem historischen Abriss 80 Jahre KSV Berstadt am Samstagabend im Festzelt am Berstädter Sportplatz erwähnte. Die erste Fußballgeneration des Ortes musste sich damals noch mit archaischer Bekleidung begnügen und hatte kein festes Spielfeld. Man wanderte von Wiese zu Wiese. Nach dem ersten Sportplatz Eselswiese in der Gemarkung Wohnbach wurde das heutige Sportgelände 1959 angelegt. Als Höhepunkte in der 80 jährigen Berstädter Fußballgeschichte nannte Klaus unter anderem Spiele gegen die Alten Herren von Kickers Offenbach (1928), die Studentenmannschaft von Merowingia Gießen (1930), die Profimannschaft des OFC (1982) und die Aufstiege in die A-Liga von 1969, 1986 und 1991.
Zur samstäglichen Geburtstagsfeier begrüßte der 1. Vorsitzende Kreisfußballwart Reiner Dreut, Werner Lill vom Sportkreis Friedberg, Bürgermeister Joachim Arnold, den stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmann Wilfried Kling, die Ehrenmitglieder des Vereins und die Witwe des Vereinsgründers Karl Käs, Toni Käs, sowie einige ehemalige Vereinstrainer.
Den Festkommers umrahmte ein buntes Programm. Die Eröffnung oblag dem Blasorchester des Turnvereins Berstadt unter der Leitung von Andreas Weinelt. Der Frauenchor des örtlichen Gesangvereins unter Leitung von Gisela Kiesow sang passend Der Theodor der steht bei uns im Fußballtor, der Männerchor (Leitung Siegfried Strauch) trug In vino veritas vor. Ein optischer Genuss waren die Tanzgruppe des Berstädter Carnevalvereins und die Gruppe Excalibur vom FC Wohnbach.
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder wurden ausgesprochen (siehe Kasten). Als Krönung des Tages ernannte der Vorstand zehn Personen zu neuen Ehrenmitgliedern, die dem Verein seit 50 Jahren die Treue halten. Dies sind Heinz Baccichet, Wilhelm Dietz, Heinz Isterling, Helmut Klaus, Hermann Koch, Hermann Marzin, Werner Müller, Helmut Siedler, Dieter Volz und Dieter Wolf. Auch seitens der Verbände fanden Ehrungen statt. Werner Lill vom Sportkreis Friedberg überreichte an Heinz Isterling die Ehrenurkunde des Landessportbundes sowie an Dieter Volz und Arnold Seipp die Ehrennadel in Bronze. Kreisfußballwart Dreut, der an einige Begebenheiten im Berstädter Fußballverein humoristisch erinnerte, zeichnete Thomas Klaus, Thorsten Fiala, Uwe Dietz und Dieter Belzer mit dem Ehrenbrief des Hessischen Fußball-Verbandes aus. Michael Kräh erhielt die zweite Ehrungsstufe des Verbandes, die Ehrennadel in Bronze.
Der Gratulationskur schlossen sich die benachbarten Fußballvereine aus Echzell, Wölfersheim, Södel, Utphe, Melbach und Wohnbach sowie die Ortsgruppen von Carneval, Landfrauen, Zwiebelzucht, Arbeitskreis Dorferneuerung, Modellfluggruppe Wetterau, Schläfer, Ortsbauernverband, Vereinigung von Handel und Gewerbe, Kleintierzucht, Bauwagen, Feuerwehr, Gesang und TV 06 an.
Nach Abschluss des Kommerses sorgte das Berstädter Bauwagen-Team für die musikalische Unterhaltung. Damit waren aber die Festtage noch nicht beendet. Am gestrigen Sonntag standen sich in zwei Nostalgie-Fußballspielen die Meistermannschaften von 1969 und 1984 und zwei gemischte Mannschaften von Vorstandsmitgliedern der anderen Ortsvereine und anderen Fußballern gegenüber. Am Nachmittag schloss ein musikalischer Frühschoppen mit den Waschbachtalern die Geburtstagsfeier ab.