vom 15. bis 18.10.2004

Bereits schon traditionell begann die Berstädter Kirmes am Freitagabend mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes. Nachdem die Berstädter Kirmesburschen den Kirmesbaum unter Begleitung des Blasorchesters des TV 06 Berstadt höchstpersönlich durch Berstadts Straßen getragen hatten, bekam dieser vor der Mehrzweckhalle seinen Platz. Erstmals waren diesmal auch Kirmesmädchen daran beteiligt. Trotz des schlechten Wetters ließ sich Bürgermeister J. Arnold es sich nicht nehmen, mit dem Fassanstich die Berstädter Kirmes zu eröffnen. Beim anschließend gut besuchten Discoabend mit Goliaths Disco-Team wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Der Samstagabend brach wieder alle Rekorde! Bauwagen-Olli hat wieder beim Oldie- und Schlagerabend für beste Stimmung gesorgt. Es gab wieder Musik "vom Feinsten". Hier war für jeden etwas dabei, egal ob für Jung oder Alt. Nicht zuletzt die schöne Dekoration der Mehrzweckhalle, nein auch die Cocktailbar, welche von den Kirmesmädchen betreut wurde, sorgten für eine angenehme Atmosphäre, so dass man bis weit in die Nacht gefeiert hatte.
Am Sonntag sorgte das Blasorchester des TV 06 unter Leitung von Andreas Weinelt für gute Stimmung. Kaffee und Kuchen der Landfrauen standen ebenso auf dem Programm, wie diverse Spiele, welche dem "Sonntags-Mittags-Langeweile-Teufel" einen Strich durch die Rechnung machten.
Erstmals wurde der Kirmesbursche und das Kirmesmädchen des Jahres ermittelt. Der Andrang war enorm, es wollte jeder mitmachen. Leider kamen nur jeweils 5 Teilnehmer in die engere Wahl. Hierbei galt es, mit Maßkrugstemmen, Essen bayrischer Spezialitäten (mit Händen auf dem Rücken gebunden), Tanzen mit fremden Partnern und Singen (Holzmichel) die meisten Punkte zu sammeln. Unter der Moderation und Leitung von Andreas Weinelt wurden Höchstleistungen gezeigt. Bei den Kirmesburschen stemmte Sascha Rau den Bierkrug über 7 min, bei den Mädels Janina Rau den gleichen Krug über 5 min. David Tauber war im Essen nicht zu schlagen (anscheinend gibt es zu Hause nur schmale Kost).
Aber sportliche Leistungen allein reichten nicht aus. Tugenden wie professionelles Tanzen, ausgefeilter Gesang, sicheres, souveränes Auftreten und tiefe Stimme waren ebenfalls zu berücksichtigen.
Kirmesbursche des Jahres 2004 wurde Timo Stüber. Bei den Mädels wurde es Janina Rau.
Auch der Sonntag war sehr gut besucht und als das Blasorchester des TV 06 abschließend "Die Fischerin vom Bodensee" spielte, stand der halbe Saal auf den Tischen und forderte unter allen Umständen mind. eine Zugabe.
Am Montag gab es ab 10.00 Uhr die Rundfahrt der "Kirmesmontagsfahrer", die schon zur Tradition geworden ist. Kirmesburschen und Vorsitzende der Ortsvereine sowie sonstige prominente Personen gingen unter Begleitung von Musik (der Spezial-Kirmesmontagskapelle) durch den Ort. An verschiedenen offiziellen und inoffiziellen Lokalitäten wurde Rast gemacht, um sich mit Speisen und Getränken zu stärken. In diesem Jahr gab es zahlreiche neue Unterstützter oder Spender. Dann ging es in die Mehrzweckhalle. Dort spielten wieder die Amigos auf. Der Saal war brechend voll. Es gab wieder zahlreich Freibier. Die Stimmung war wieder sehr gut. Auch waren wieder zahlreiche auswärtige Besucher da. Die Stimmung war so gut, dass die Kapelle einige Male ihren ursprünglichen Vortrag verlängern musste.
Fazit: Alles in allem eine hervorragende Kirmes und das an allen vier Tagen! Der gute Besuch und Zuspruch zeugt von einem sehr großen Interesse an der Kirmes. In Berstadt werden die Feste gefeiert, wie sie kommen!!! Die Vereine Freiwillige Feuerwehr, Gesangverein, Sportverein und Turnverein Berstadt sagen allen Besuchern und Helfern der Berstädter Kirmes herzlichen Dank und hoffen, dass die Kirmes nächstes Jahr wieder genauso gut besucht und wieder solch ein großer Erfolg wird.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Kirmes 2005!

FFw, GV, KSV, TV 06

 

 

Letzte Aktualisierung