Vor 20 Jahren hat die Dorfjugend ihren Bauwagen gekauft - Am Wochenende wird gefeiert
Wölfersheim-Berstadt (sto). Wie anderenorts auch fand die Berstädter Jugend vor rund 20 Jahren keine Freizeiteinrichtungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten waren. Also wurden sie selbst aktiv: 1993 kauften sie einen Bauwagen und richteten ihn als Jugendraum her. Aufgestellt wurde er am Grillplatz, wo man sich schon länger regelmäßig getroffen hatte.
Nicht nur dort, in der "Prärie", waren die Gruppenmitglieder präsent. Von Anfang an war der "Bauwagen" vielmehr ein Begriff im Dorfleben und integrierte sich als feste kulturelle Ortsgröße: Wo die jungen Leute eine gesellschaftliche Lücke ausmachten, versuchten sie, sie zum Wohl der Berstädter zu schließen.
So hatte sich die "lange Nacht" am 23. Dezember in der einstigen Gaststätte "Zur Paula" zur Tradition entwickelt. Als dort die Hähne für immer nach oben gedreht wurden, sprang der "Bauwagen" als Veranstalter ein. "Bauwagen"-Mitglieder waren Kirmesburschen und -mädchen und sind anderen Ortsgruppen bei Veranstaltungen zur Hand gegangen. Ganze Abende haben die Mitglieder der einstigen Jugendgruppe - von denen viele heute selbst schon Kinder haben - bei Festivitäten geschmissen.
Der 20. Geburtstag wird am kommenden Samstag und Sonntag auf dem Sportplatz gefeiert. Ein großes Festzelt erwartet die Besucher, neue Ideen sind bei der Gestaltung eingeflossen. Der Startschuss fällt am Samstag um 20 Uhr. Und hier ist eine spezielle Überraschung geplant: Zu Peter Lustigs "Löwenzahn"-Bauwagen, der in Bärstadt im Taunus steht, will das Geburtstagskind einen Bogen schlagen. Danach sollen Hits der letzten 40 Jahre für Stimmung sorgen. Der Sonntag steht unter dem Motto "Best of Blasmusik". Den Frühschoppen um 11 Uhr eröffnet das Blasorchester des TV 06, danach spielen die "Wölfersheimer Musikanten" und schließlich die Kultband "Sauladen".