Beim Jubiläum gibt's für den "Bauwagen" jede Menge Lob - Kleine Kirmes zum Geburtstag
Wölfersheim-Berstadt (sto). Beste Kirmesstimmung herrschte am Wochenende auf dem Festplatz am Sportgelände: Zelt, Kinderkarussell, Süßwarenstand, Wurfbude. Dabei war es "nur" ein 20. Geburtstag - der vom "Bauwagen". Alle waren eingeladen - und viele kamen: An beiden Festtagen war das Zelt voll besetzt.
In den musikalischen Samstagabend mit Melodien der letzten 40 Jahre war auch ein kleiner Quasi-Kommers eingebettet. Dem Geburtstagskind erwiesen viele Ortsvereine ihre Referenz und schickten Vertreter zur Gratulation auf die Bühne. Für die Vereinsgemeinschaft hob Wilfried Klein hervor, dass sich die damalige Jugendclique; die sich als Domizil einen Bauwagen zugelegt hatte, sich nicht abgeschottet, sondern sich ins Dorfleben eingebracht habe. Das sei das Außergewöhnliche gewesen, und auch Grund für das Bestehen der Gemeinschaft über die Jahre hinweg. Bei der Renovierung des Busunterstandes am Tanzhof habe die Truppe vom "Bauwagen" neben vielen anderen Anlässen geholfen.
Das Ansehen, das die Gruppe genießt, drückt sich auch im Erscheinen von Bürgermeister Rouven Kötter aus. Er bezeichnete die Gemeinschaft als "einzigartig", sie habe nicht von der Gemeinde gefordert, sondern für die Allgemeinheit gehandelt. Dazu habe in all den Jahren im Team, dem heute rund 40 junge Frauen und Männer angehören, immer Herzlichkeit und Geselligkeit im Vordergrund gestalten.
Das Festzelt war unter anderem mit ausgemalten Löwenzahnbildern geschmückt. Sie bildeten den Brückenschlag zur ZDF-Sendung "Löwenzahn", in der Peter Lustig mit seinem Bauwagen im Fokus stand. Einen Peter Lustig hatte der Veranstalter angekündigt. Und der kam auch, wenngleich nur ein Double des TV-Lieblings: Tim Jakob führte als "Peter Lustig" durch das kleine bunte Programm.
Hier trat zunächst die neue Berstädter Tanzgruppe "A45" auf, die sich nach der Autobahn genannt hat und ohne Zugabe nicht entlassen wurde. Anschließend gaben die Mitglieder des Bauwagens in vier Akten eine Blick in ihre Geschichte, sei es mit dem Besuch bei der Breungeshainer Kirmes, sonstigen Ausflügen oder bei der Vorbereitung des Jubiläumsfestes. Berstadts derzeit einzige Kneipe kam ebenso vor wie der örtliche Fachmarkt, der Tanzhof und der Friseur.
Nach dem akademischen Teil gab "Bauwagen"-Chef Oli Wolf das Zeichen für den musikalischen Abend. Gleich mitten rein ging's mit der "Fischerin vor Bodensee" - und schon standen alle und sangen mit. Was an den beiden Tagen noch mehr als ein mal geschehen sollte.
Live-Musik pur wurde am zweiten Festtag im Zelt beim Frühschoppen geboten. Als Vorgruppe hatte man das Blasorchester des TV 06 gewonnen, die "Wölfersheimer Musikanten", die neben modernen Klängen den Schwerpunkt auf böhmisch Blasmusik legten. Und als krönender Abschluss und Rauswerfer der Geburtstagsfeier sorgte der fast schon legendäre "Sauladen" fürs furiose Finale.