Vier Vereine, vier Tage: Bei der Kirmes an der Mehrzweckhalle ist für jeden etwas dabei
Wölfersheim-Berstadt (sto). Mit Umzügen durch die Ortsstraßen wurden zwei der vier Kirmestage eröffnet. Zunächst der musikalische Auftakt am Freitag mit dem Musikzug des TV 06, den Kirmesburschen und Kirmesmädchen und dem Kirmesbaum in der Mitte. Die diesjährige Tanne war besonders mächtig mit ihren 18 Metern. Vor der Mehrzweckhalle wurde sie nach dem Rundgang mit maschineller Unterstützung ohne Probleme aufgestellt. Das erste Bierfass stach der Erste Gemeindebeigeordnete Manfred Sauer an.
Zu diesem Zeitpunkt hatten auch die Schausteller bereits geöffnet. Bei zwei Karussells und vier Buden konnten die Besucher dank der milden Witterung schon den ersten Abend zu einem ausgedehnten Bummel über den Kirmesplatz nutzen.
Gut besucht waren durchweg die musikalischen Darbietungen in der Mehrzweckhalle, zu denen die örtliche Vereinsgemeinschaft einlud. Am Freitag entsprach die Disco-Party unter dem Motto "Ganz in Weiß Vol. II" den Vorstellungen der jungen Besucher. Gut angenommen wurde auch der Tanzabend am Samstag mit der Kapelle "Sunbow".
Beim sonntäglichen Familiennachmittag spielte im Saal der Musikverein Dorn-Assenheim vor gemischtem Publikum auf. Die Landfrauen sorgten für Kaffee und Kuchen. Der abschließende Montag startete mit dem obligatorischen Weckruf am Vormittag. Ohne Musikunterstützung begaben sich die Vorsitzenden der vier gastgebenden Vereine mit den Kirmesburschen und -mädchen durch die Gaststätten und Geschäfte und warben für den Besuch des Frühschoppens in der Mehrzweckhalle. Bei dem ließen "Fetti Fetzer and the Maidwatchers" aus Babenhausen ungewöhnliche Töne erklingen, die aber bestens ankamen - erst spät am Abend erklangen die letzten Töne der Kirmes.